

Wissenswertes
Unsere Geräte wurden in Deutschland konzipiert und gefertigt.
Sämtliche Komponenten können einzeln getauscht und gewartet werden.




Luftentkeimung auf höchstem Niveau.
Dank hochwertiger und ozonfreier UV Technik bereitet der clearVir UV110Air die Raumluft zuverlässig und chemiefrei auf.
Die leistungsstarken UV-C Einheiten emittieren Hochleistungs-UV Strahlung, die zur Beseitigung von infektiösen Aerosolen eingesetzt wird.
Dadurch leistet der clearVir UV110Air einen entscheidenden Beitrag im Kampf gegen Viren, Bakterien, Keime und Allergene.
Zudem ist dieses Material zu 100% resistent gegen UV-C Strahlen und schützt alle internen Komponenten.
Der clearVir CV110Air zählt aufgrund der Kombination an Flexibilität, Innovation und Leistung zu den Favoriten im Bereich der professionellen UV-C Luftentkeimung.



- Rechtsanwälte und Notarin Stein & Schüttfort - Dortmund
clearVir UV110Air mit Standsäule im Beurkundungsraum & clearVir UV18Air in den weiteren Räumen. - Aquado-Zoo - Dortmund
clearVir UV110Air mit Standsäule im Kunden-Eingangsbereich / Kassenbereich des Einzelhandels - LVM Agentur Preuhs & Weiß - Dortmund
clearVir UV110Air mit Standsäule im Kunden-Eingangsbereich der Versicherungsagentur - Baustrom Service GreBo UG - Dortmund
clearVir UV110Air mit Standsäule im Büro / Kundenbereich - Jobcenter - Rendsburg
clearVir UV18Air in den Bürobereichen - Jobcenter - Eckernförde
clearVir UV18Air in den Bürobereichen - Jobcenter - Kiel
clearVir UV18Air in den Bürobereichen - Jobcenter - Hohenwestedt
clearVir UV18Air in den Bürobereichen - Agentur für Arbeit - Neumünster
clearVir UV18Air in den Bürobereichen


Der clearVir UV110Air macht stets eine gute Figur und verrichtet zuverlässig seine Arbeit ohne den Einsatz kostspieliger und wartungsintensiver HEPA-Filter.
Mit jährlichen Wartungskosten i.H.v. nur 99,00€ zzgl. MwSt. ist der clearVir unschlagbar günstig im Unterhalt.
Mobile Geräte mit vergleichbaren Leistungsspektren, welche auf Basis von HEPA-Filtertechnik funktionieren, benötigen häufig alle 4-8 Wochen eine Wartung mit passendem Austausch der HEPA-Filter.
Entscheiden Sie sich für die sinnvolle Alternative clearVir UV110Air und Sie sparen fortlaufend Geld, Zeit und Nerven.
Leise und Effizient zugleich.
Ein weiterer Vorteil des clearVir UV110Air ist der sehr angenehme Geräuschpegel, da aufgrund der speziellen Bauart der notwendige Luftstrom nahezu ungebremst durchgeleitet werden kann.
Dies spart Energie und führt zu folgendem Top-Wert: 34 dBA.
Mit diesen Werten eignet sich der clearVir UV110Air auch für viele Räumlichkeiten in denen es besonders auf den Geräuschpegel ankommt, wie z.B. Büros, Klassenräume, Schulungszentren, Wartezimmer, u.v.m.
Solide verarbeitet und flexibel einsetzbar.
Der clearVir UV110Air ist mit der passenden Standsäule sehr flexibel aufstellbar, als Wandvariante kann man das Gerät an einem festen Ort montieren.

"Mit UVC-Strahlen gegen Corona"
Seit Jahrzehnten wird sie vor allem in Operationssälen in Krankenhäusern, in der Lebensmittelindustrie und in der Trinkwasser- aufbereitung verwendet.
Dass diese Technik auch gegen Sars-CoV-2 hilft, belegen Studien. Die Wissenschaftler der Boston University fanden heraus, dass die Coronaviren zu 99 Prozent zerstört werden, wenn sie einer Strahlung ausgesetzt sind. Auch das Bundesamt für Strahlenschutz be- stätigt, dass mit UVC-Strahlen Bakterien und Viren abgetötet werden können. UVC-Licht ist UV-Licht mit dem kürzesten Wellenbereich von 280 bis 100 Nanometer.

Studie zu UV-C Bestrahlungsdosen
Da sich Coronaviren in ihrer Struktur nicht stark unterscheiden, wird auch das neue SARS-CoV-2 Virus – und mögliche zukünftige Mutationen – sehr UV-empfindlich sein, vermutlich sogar so UV-empfindlich, dass etablierte UV-Desinfektionsverfahren das neue SARS-CoV-2 Virus ohne zusätzliche Modifikationen effizient inaktivieren können.

Mit UVC-Strahlung gegen Corona und andere Keime
UV-Licht und insbesondere die UVC-Strahlen können also Bakterien, Keime und Viren abtöten. Ultraviolette Strahlung wird bereits seit längerem in vielen Kliniken eingesetzt, um insbesondere multiresistente Keime abzutöten.