Mit UVC-Strahlen im Einsatz gegen Viren, Bakterien, Keime & Co.

Dank bewährter UVC-Technik lassen sich infektiöse Aerosole chemiefrei beseitigen.
Labore, Krankenhäuser und Wasseraufbereitungsanlagen setzen bereits seit Jahrzenten auf die desinfizierende Wirkung von UVC-Strahlen.

Dank emittierter Hochleistungs-UV Strahlung kann auf den Einsatz von kostenintensiven HEPA-Filtern verzichtet werden.

Die Vorteile der clearVir Luftentkeimung mit UVC-Technik

• leise und leistungsstark
• sehr wartungsarm
• platzsparend
• niedrige Wartungskosten
• flexible Aufstellmöglichkeiten
• Risikofreie Wartung, ohne Verkeimungsgefahr

Die in den clearVir Modellen eingesetzten UV-C Leuchtmitteln sind ozonfrei.

"Mit UVC-Strahlen gegen Corona"

Quelle:Tagesschau.de

Seit Jahrzehnten wird sie vor allem in Operationssälen in Krankenhäusern, in der Lebensmittelindustrie und in der Trinkwasser- aufbereitung verwendet.

Dass diese Technik auch gegen Sars-CoV-2 hilft, belegen Studien. Die Wissenschaftler der Boston University fanden heraus, dass die Coronaviren zu 99 Prozent zerstört werden, wenn sie einer Strahlung ausgesetzt sind. Auch das Bundesamt für Strahlenschutz be- stätigt, dass mit UVC-Strahlen Bakterien und Viren abgetötet werden können. UVC-Licht ist UV-Licht mit dem kürzesten Wellenbereich von 280 bis 100 Nanometer.

Studie zu UV-C Bestrahlungsdosen

Quelle: Uni Ulm /egms.de

Da sich Coronaviren in ihrer Struktur nicht stark unterscheiden, wird auch das neue SARS-CoV-2 Virus – und mögliche zukünftige Mutationen – sehr UV-empfindlich sein, vermutlich sogar so UV-empfindlich, dass etablierte UV-Desinfektionsverfahren das neue SARS-CoV-2 Virus ohne zusätzliche Modifikationen effizient inaktivieren können

Mit UVC-Strahlung gegen Corona und andere Keime

Quelle:beethoven-klinik-koeln.de

UV-Licht und insbesondere die UVC-Strahlen können also Bakterien, Keime und Viren abtöten. Ultraviolette Strahlung wird bereits seit längerem in vielen Kliniken eingesetzt, um insbesondere multiresistente Keime abzutöten.